Betonkugeln speichern überschüssige Energie
Riesige, hohle Betonkugeln sollen, im Meer versenkt, als Energiespeicher dienen. Erste Tests im Bodensee verliefen erfolgreich.
Riesige, hohle Betonkugeln sollen, im Meer versenkt, als Energiespeicher dienen. Erste Tests im Bodensee verliefen erfolgreich.
Der Wechsel der Gezeiten verursacht Wasserströmungen, aus denen sich Elektrizität erzeugen lässt. Ein neuer Turbinenpark in Schottland könnte der Technik zum Durchbruch verhelfen.
Haushaltgeräte, die miteinander kommunizieren, sollen Energie sparen helfen. Doch nun entpuppt sich die «smarte» Elektronik als grosser Energiefresser, wie eine Studie zeigt.