Kleines Geschäft mit grossen Folgen
Je mehr es im Freibad nach Chlor riecht, desto mehr Verunreinigungen hat es im Wasser. Eine davon: Harnstoff aus menschlichem Urin.
Je mehr es im Freibad nach Chlor riecht, desto mehr Verunreinigungen hat es im Wasser. Eine davon: Harnstoff aus menschlichem Urin.
Bei Seepferdchen gebären nicht die Weibchen, sondern die Männchen die Babys. Weshalb das so ist, versuchen Forscher nun anhand von Genanalysen herauszufinden.
Eine in Zürich ansässige Firma hat die weltweit erste Unterwasser-Kompressionsanlage entwickelt.
Neunzig Meter tief im Schwarzen Meer wird es tödlich. Denn dort liegt eine für Fische und andere Meerestiere toxische Wasserschicht.
Aufstellbare Pools waren in diesem Sommer ein Verkaufsrenner. Doch wie das Badewasser nun umweltgerecht entsorgt wird, wissen die Wenigsten.
Der Wechsel der Gezeiten verursacht Wasserströmungen, aus denen sich Elektrizität erzeugen lässt. Ein neuer Turbinenpark in Schottland könnte der Technik zum Durchbruch verhelfen.