Bauplan für gigantische Rechenpower
Lange waren Quantencomputer blosse Theorie. Nun ist klar, dass sie kommen – und zu einem Sicherheitsrisiko werden.
Lange waren Quantencomputer blosse Theorie. Nun ist klar, dass sie kommen – und zu einem Sicherheitsrisiko werden.
Miniaturisierte Organe auf Chips sollen Tierversuche überflüssig machen. Doch ob die Technologie hält, was sie verspricht, ist fraglich.
Mit einem Computerprogramm lassen sich bald beliebige Stimmen imitieren. Wird das unser Vertrauen in das gesprochene Wort erschüttern?
Obwohl es immer sparsamere Technologien gibt, steigt der Energieverbrauch in der Schweiz weiter an. Schuld daran ist unser Verhalten.
Viele Angestellte in Technologiebranchen wollen kündigen, weil sie mit den Arbeitsbedingungen unzufrieden sind. Das belegt eine Studie der Berner Fachhochschule.
Um jemanden zu überwachen, braucht es nicht unbedingt einen Geheimdienst. Schon wenige Daten aus dem Alltag reichen dazu aus.