Wettkampf junger Wissenschaftler FameLab encourages scientists to inspire and excite public imagination with a vision of the 21st century of science. It is looking for the new faces of Swiss science and supports these young scientists to develop ideas and presentation skills for a TV and non-specialist audience. The goal is to impress the judges by giving an entertaining and original 3-minute talk that is scientifically accurate but also engaging to a non-scientific audience.
Robert Küng Vorsteher BUWD Kt. Luzern
David Stickelberger Geschäftsleiter Swissolar
Marcel Gutscher NET AG
Markus Portmann Vizepräsident Swissolar
Jörg Mayer Geschäftsführer Bundesverband Solarwirtschaft Deutschland BSW
Roger Nordmann Nationalrat, Präsident Swissolar
Peter Schilliger Präsident suissetec
Hans Ruedi Schweizer Ernst Schweizer Metallbau AG
Frank Rutschmann Bundesamt für Energie
Marc Schaffner Leiter Sektion Energie, Luft und Lärm in der Energie- und Umweltfachstelle des Kantons Neuenburg
Referat und anschliessend Buchverkauf "
Die Patientengeneration der Zukunft Dr. med. vet. Markus Dürr
Dr. Stephan Sigrist Leiter W.I.R.E. – Think Tank der Bank Sarasin und des Collegium Helveticum
Prof. Dr. Andrea Belliger Leiterin, Institut für Kommunikation &
Der internationale Wettbewerb FameLab hat zum Ziel, junge Forschende mit Kommunikationstalent zu entdecken. Für einmal ist die Allzweckwaffe Powerpoint nicht erlaubt. Das Publikum und die Jury müssen mit Witz und Verve für die eigene Forschung begeistert werden.
Science Brunch der Forschungsstiftung Mobilkommunikation
Prof. Nils Kuster Direktor ITIS Forundation
Prof. Martin Rˆˆsli Schweiz. Tropen- und Public Health Institut, Leiter Bereich Umwelt und Gesundheit
Peter Grutter Prasident asut Verband der Telekommunikation
Dr. Mirjana Moser Bundesamt f¸r Gesundheit (BAG)
Schweizer Kinderärzte in Entwicklungsländern
Ernst Leumann Armenien
Rolf Maibach Haiti
Peter Studer (als Vertreter von Beat Richner) Kambodscha
Hermann Winiker, Beat Hanimann Mongolei
Thomas Baumann, Raoul Schmid Mongolei
René Prêtre, Hitendu Dave Mosambik
Dialog mit der Praxis. Referat zum Dozierendenarbeitstag
Präsentation der Resultate des Nationalen Forschungspgrogramms NFP 59
Referat im Rahmen des Fortbildungstages für Dozeierende
Jubiläums-Konferenz der Forschungsstiftung Mobilkommunikation
Prof. Peter Achermann Institut f¸r Pharmakologie und Toxikologie Universit‰t Z¸rich
Philippe Horisberger Vizedirektor Bundesamt f¸r Kommunikation
Werner Zeller Leiter Abteilung Strahlenschutz, Bundesamt f¸r Gesundheit
Prof. Primo Sch‰r Uni Basel
Prof. Martin Rˆˆsli sWiss tph
Dr. J¸rg Baumann Sektionsleiter NIS Bundesamt f¸r Umwelt
Dr. Rolf Marti Gesch‰ftsleitung Krebsliga
Prof. Norbert Leitgeb Institut f¸r Health Care Engineering Universitat Graz
Carsten Schloter CEO Swisscom
Dr. Yvonne Gilli NR GP
El. Ing. Ruedi Noser NR FDP
Prof. Heinz Gutscher Stiftungsratspr‰sident FSM
Oliver Steil CEO sunrise
Tom Sieber VR Pr‰s. Orange
Franziska Troesch-Schnyder Pr‰sidentin Konsumentenforum
Urs Walker Abteilungsleiter Strahlenschutz Bafu
Firmenanlass der Greutol AG
Prof. Dr. Peter Schwehr Hochschule Luzern
Roman Brantschen Dipl. Architekt, Adrian Streich Architekten AG, Zürich
Patrik Stierli Dipl. Ing. Amstein + Walthert AG, Zürich
Science Brunch der Forschungsstiftung Mobilkommunikation
Prof. Urs Dahinden HTW Chur
Prof. François Höpflinger Soziologisches Institut der Universität Zürich
Dr. Klara Obermüller Journalistin, Autorin
Michael in Albon Swisscom
Masterfeier des Departements Biologie
Datum | Veranstaltungs-Name | Beteiligte | |
---|---|---|---|
29. APR 2004 | MEHR WACHSTUM! | Braungart (Hamburger Umweltinstitut) Anton Gunzinger (SuperComputingSystems AG) Ursula E. Kambly-(Kallen Kambly SA) Katharina Lehmann (Blumer-Lehmann AG) Hanspeter Ming (ResponsAbility) | |